Beratungsangebot
Unternehmen | Privatpersonen | Gemeinden
Demenzethik
Sie benötigen ein Ethikkonzept für Ihre Institution?
Sie stehen immer wieder vor schwierigen Entscheidungen?
Ethische Fragenstellungen gibt es im Demenzbereich viele. Die Antworten darauf und Lösungen der Probleme sollen keine Verlierer zurücklassen. Dies ist aufs Neue immer wieder eine Herausforderung.
Mit meiner jahrelangen Erfahrung im Bereich der Demenzethik und meinem "Master in Applied Ethics der UZH" stehe ich Ihnen zur Seite.
Qualitätssteigerung
Angehörige interessieren sich nicht für Qualitätslabel, sondern dafür, wie ihre Liebsten betreut und gepflegt werden. Was ist eigentlich Qualität im Demenzbereich? Selten haben Qualitätsmassnahmen bei den Betroffenen irgendwelche Auswirkungen. Es geht darum wie man kommuniziert und wie man mit ihnen im Alltag umgeht. Das Gefühl willkommen zu sein in einer Institution, die allgemeine Atmosphäre positiv erleben – das ist Qualität an der Basis.
Betriebsstruktur
Das Chaos ist die Norm. Welche Bedingungen müssen geschaffen sein, dass das dementielle Chaos gelebt werden kann? Wie soll der Betriebsalltag organisiert sein und wie können die Mitarbeitenden sich als Teil des Ganzen fühlen.
Mit einem neuen Leitbild für den Demenzbereich und einer entsprechende Anpassung der Betriebsstruktur kann es gelingen. Ich unterstütze Sie dabei.
Demenz am Bau
Was macht gute Architektur für Menschen mit Demenz aus?
Wie wollen wir Menschen mit Demenz in Institution pflegen und betreuen?
Welche unterschiedlichen Wohnkonzepte gibt es und was macht im Einzelfall Sinn?
Viele Fragen sind vor einem Bauprojekt zu stellen und zu beantworten. Ich bin Ihr Sparringpartner und stelle die unbequemen Fragen, die letztendlich Klarheit liefern.
Tagesstätte
Lorem Ipsum
Tag/Nacht-Station
jb
Quartiernahe & demenzsensible Strukturen
Lorem Ipsum