Mo., 20. Feb.
|Winterthur
Vortrag: Dement aber nicht bescheuert
Demenzerkrankte wollen als Menschen wahrgenommen werden. Aber wir "Gesunden" können nicht ertragen, einen geliebten Angehörigen ins Vergessen gleiten zu sehen - wir therapieren, beschäftigen und medikamentieren, damit wir uns nicht hilflos fühlen. Wenn wir die Demenzerkrankten jedoch ernst nehmen u


Zeit & Ort
20. Feb., 19:00
Winterthur, Kirchengemeindehaus Wülflingen,
Über die Veranstaltung
Wenn nichts mehr so ist, wie es war
Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Sie und ihre Angehörigen müssen lernen, mit tiefgreifenden Veränderungen fertig zu werden und das Leben, das Zusammenleben, entsprechend zu gestalten. All das wissen wir – zum Teil aus den Medien, zum Teil von Betroffenen – und trotzdem ist man dann, im Ernstfall, oft ungenügend vorbereitet und eingerichtet.
Angehörige, Pflegende und auch Nachbarn müssen sich daher immer wieder auf neue, manchmal recht schwierige, Situationen einstellen. Menschen mit Demenz ändern ständig ihr Verhalten, das gehört zu ihrer Krankheit, vor allem in fortgeschrittenem Stadium. Und obwohl alles für sie einen Sinn hat, lässt es sich für uns nicht immer nachvollziehen. Im Verlaufe der Erkrankung nehmen sie sich selbst und die Welt anders wahr – oft fühlen sie sich fremd. Menschen mit Demenz zeigen mitunter heftige Gefühle und es fällt uns nicht leicht, darauf angemessen zu reagieren. Das macht es schwer, Menschen mit Demenz zu verstehen. Viele pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz tun sich auch schwer damit, dass von den Erkrankten kaum Dankbarkeit für die Zuwendung kommt. Sie wissen zwar, dass dies eine Folge der Krankheit ist, trotzdem enttäuscht und verletzt der Mangel an Anerkennung.
Die Kirchgemeinde Wülflingen will Betroffene und Angehörige und Interessierte sensibilisieren und begleiten mit kirchlichen Veranstaltungen oder seelsorgerischer Unterstützung. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, wenn Sie etwas belastet.
Um das Verständnis für Menschen mit Demenz zu fördern,laden wir Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:
20. Februar 2023, 19 Uhr, Kirchgemeindehaus Wülflingen
Referat «Dement – aber nicht bescheuert»
Die meisten alten Menschen mit der allgemeinen Diagnose Demenz leiden an der Alzheimer-Krankheit. Bei einer Demenz baut das Gehirn des Betroffenen mit der Zeit rapide ab – immer mehr Nervenzellen im Gehirn und ihre Verbindungen untereinander funktionieren nicht mehr.
Demenzerkrankte wollen als Menschen wahrgenommen werden. Aber wir "Gesunden" können nicht ertragen, einen geliebten Angehörigen ins Vergessen gleiten zu sehen - wir therapieren, beschäftigen und medikamentieren, damit wir uns nicht hilflos fühlen. Wenn wir die Demenzerkrankten jedoch ernst nehmen und auf ihre Ängste und Bedürfnisse eingehen, sehen wir sie als Menschen. Und darauf kommt es an.
Der Referent, Herr Michael Schmieder hat vor 30 Jahren die "Sonnweid", ein Heim nur für Menschen mit Demenz, konzipiert und geleitet. Das Heim gilt als eines der besten Pflegeeinrichtungen international.
Donnerstag, 2. März bis Sonntag, 5. März
im Saal des Kirchgemeindehauses
«Demenzsimulator» , eine Ausstellung um sich in die Alltagssituationen vom Menschen mit Demenz hineinversetzen zu können…..
…..und dadurch für den Umgang mit Menschen mit Demenz sensibilisiert zu werden. Sie werden erleben, was es bedeutet, wenn unser Gehirn eigene, unbeeinflussbare Wege geht. Der Demenzsimulator lässt uns einen Tag teilhaben am Leben von Frau Erna Müller. Lassen Sie sich in 13 alltäglichen Situationen «verwirren» und an ihre Grenzen bringen.
Öffnungszeiten und Ansprechpersonen sind da:
Donnerstag, 2. März: 17 – 20 Uhr Freitag, 3. März : 13 – 18 Uhr Samstag, 4. März: 10 – 16 Uhr Sonntag, 5. März: 8.30 – 14 Uhr